Weiteres

Gemeinden

P. Prof. Dr. Stephan Rothlin SJ
stephan.rothlin@gmail.com dkhk.org
P. Prof. Dr. Franz Gassner SVD
franz.gassner@usj.edu.mo

P. Prof. Dr. Stephan Rothlin SJ
stephan.rothlin@gmail.com
P. Prof. Dr. Franz Gassner SVD
franz.gassner@usj.edu.mo

Pfarrer Dr. Michael Bauer
michaelh.bauer@arcor.de dcgs.net

Pfarrer Rayappa Arulsamy Lourdu (ab 01.01.2025)
emmausdelhi@gmail.com
neudelhi.auslandsseelsorge.de

P. Dr. Andreas Bordowski OP
andreas.bordowski@ewetel.net
gemeinde-bangkok.com
Pastoralreferentin Beate Czabaun
beateczabaun@gmail.com

Pfarrer Prof. Dr. Anh Vu Ta
vu.dviet@gmail.com

Pfarrer P. Dr. Andreas Bordowski OP
andreas.bordowski@ewetel.net
gemeinde-bangkok.com
Pastoralreferentin Beate Czabaun
beateczabaun@gmail.com

Katholisches Auslandssekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Mons. Peter Lang
kas@dbk.de auslandsseelsorge.de
Dr. Michael Altmeier
kas@dbk.de auslandsseelsorge.de

Delegierter der Deutschen Bischofskonferenz für die deutschsprachigen Auslandsgemeinden
Weihbischof Matthias König
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
auslandsseelsorge.de erzbistum-paderborn.de

1. Dezember: Eure Erlösung ist nahe

Schrifttext: Lk 21,27-28
Dann wird man den Menschensohn in einer Wolke kommen sehen, mit großer Kraft und
Herrlichkeit. Wenn dies beginnt, dann richtet euch auf und erhebt eure Häupter; denn eure
Erlösung ist nahe.

In unseren Kirchen ist nun ein Adventskranz – und vielleicht auch bei Ihnen zuhause.
Es gibt allerdings so viele Variationen von Adventskränzen. Die klassische katholische
deutsche Version: 4 große rote Kerzen. Das Original von Johann Hinrich Wichern von 1839
aus dem Rauhen Haus in Hamburg mit 4 großen weißen Kerzen für die Adventsonntage und für
die Wochentage dazwischen kleine rote Kerzen. Oder die angelsächsische Tradition mit 3
violetten Kerzen für die normalen Adventsonntage, der rosafarbenen für Gaudete, den dritten
Adventsonntag, und einer großen weißen Kerze in der Mitte für Weihnachten.
Egal nun, welche Farben die Kerzen haben, die Grundidee ist es, das Warten zu symbolisieren.
Der Kranz ist rund, er hat kein Ende, denn wir warten nicht nur auf das Weihnachtsfest, das
erste Kommen des Herrn. Wir sind immer adventliche Menschen, die auf das Kommen Christi
warten und es auch erwarten. Dies nicht mit Bangen, sondern in freudiger Erwartung. „Richtet
euch auf und erhebt eure Häupter; denn eure Erlösung ist nahe“! Das sollten wir nicht
vergessen.
Und nicht zuletzt, dank der angelsächsischen Zutat mit der Christuskerze in der Mitte: Es dreht
sich um Christus, er ist die Mitte.
Ihnen einen gesegneten und erwartungsfrohen Advent,
Roland Maurer, Sydney
mail@dkg-sydney.com
dkg-sydney.com

Foto:
Advent Crown, Malvern Priory Church UK
© Copyright Bob Embleton
Quellenangabe: https://www.geograph.org.uk/photo/2718331
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/